Ich hab heute den Linksys WRT54G Router installiert.
Den Thread hier möchte ich als Archiv benutzen, weil ICQ so vergänglich ist
Bei laufender Verbindung starte ich einen Ping auf eine IP (also kein DNS notwendig).
Wenn der Ping ein paar Takte gelaufen ist, schalte ich den Router und das ADSL Modem gleichzeitig mittels des Schalters am Steckdosenverteiler aus und kurz danach wieder ein.
Der Ping hört damit natürlich auf, die Geräte müssen schließlich wieder zu sich kommen.
Komischerweise steht nach einer Weile die Verbindung automatisch wieder, der immer noch laufende Ping zeigt aber „keine Antwort“ … dauerhaft.
Ich breche ihn ab, starte ihn wieder, keine Änderung.
Surfen geht aber sehr wohl.
Erst nach einer ganzen Weile, nachdem sicher auch andere Dinge geschehen sind kommen wieder Antworten auf den Ping.
Es spielt auch keine Rolle, ob die Firewall im Router ein- oder ausgeschaltet ist.
Was spielt sich da ab?
naja - ich halt … sind so die Schweinerein, die mir einfallen wenn ich was Neues teste
Gestern hatte ich bei Sonjas PC auch öfters das Problem, dass der Router beim Anwerfen des Brausers nicht online ging - dann hab ich rumprobiert.
Jetzt sitzt ich grad zum Testen wieder an Ihrem Arbeitsplatz und es funzt wunderbar. Bin nur in Sorge, dass dann irgendwann das Telefon geht und „es geht schon wieder nichts“ - kan ich derzeit ned gebrauchen.
Aber der Router ist spitze!! Und die Sveasoft hat auch ziemliches Potential.
um genau zu sein: bedeutet natuerlich solange online bis dich der provider kickt -das ist bei den meisten ISPs 1 tag - insofern hast recht - nur dass du in diesem fall innerhalb von sekunden fuer die naechsten 24h online bist ohne dass dues wahrscheinlich merkst (weil kein „dial-on-demand“)
Die Firmware des Routers ist eigentlich ein Linux - daher sind die Sourcen frei verfügbar. Sveasoft hat nun die Frimware sigifikant erweitert - genauso wie’s andere Distributionen schon gibt.
IaW der Router wird mit der Zeit höllisch flexibel, wenn mensch ein bisserl mehr machen will. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem „Mikroserver“ - also ein keines Kisterl, mit dem ich aber auch zB über Nacht länegere Downloads machen kann, ohne dass ein 300W PC stundenlang laufen muss. Die Hardwareversion 2 von diesem WRT54G hat intern USB, das rausgeführt werden lkann (=löten) - es ist also denkbar, dass zB eine 2,5" Disk anegschlossen werden kann und dann dort ein Downloadverzeichnis liegt.
Im „Busybox“ (fettes Multibinary in der Firmware) ist jetzt schon ein „wget“ drauf, wozu das aber bei einem Read-onlyfilesystem gut sein soll, muss mir aber erst einer erklären.
sieht so aus, dass zwar technisch die Gegebenheit für USB vorhanden wäre, aber diese nicht genutzt werden kann
In den Foren wird es so beschrieben, dass es ein Problem zwischen CPU und dem Board geben soll, welches sich nicht überwinden lässt in der Programmierung. Habe auch keine entsprechenden Lösungen gefunden im Netz über dieses Thema
die Info´s über das USB Port hab ich von www.sveasoft.com im Forum nachgelesen, dort herrscht leider stillschweigen über dieses Thema seid mehr als einem Jahr … dürften also aufgegeben haben