da ich in meinem neuen Zuhause leider wegen der Nachbarn auf ein gscheites 5.1 System verzichten muss werde ich mir nun einen Surround Kopfhörer zulegen
Wenns nur einen Lautsprecher hat, dann benutzt es Verzerrung um dem Ohr was vorzugaukeln. Sowas hab ich auch von Sennheiser, doch ich bin leider zu sensitiv dafür und es funktioniert bei mir nicht.
Bei mir ist allerdings immer so eine Knackserserie zu hören… auch wenn alles bis auf den Stromadapter beim Kistl abgesteckt ist.
Es muß allerdings angeschalten sein.
Eine Knackserserie kommt alle 15 Sekunden (unabhänigig der ausgewählten Lautstärke, aber deutlich stark hörbar).
Eine Knackserserie besteht dabei aus 10 x 0,5 Sekunden Knackser.
Das Gerät wurde über Amazon gekauft… hört sich doch nach einem Umtausch an, oder?
Update:
Das Problem trat nur beim Barny auf… scheint wohl etwas mit dem Stromnetz zu sein… ob die kein entstörendes Netzteil mitversenden?
Naja, dass schreit förmlich nach einer Steckdosenleiste mit solchen eingebauten Filtern
Hab mir selber erst eine Schenken lassen - das Teil filtert dir auch DSL sowie LAN wenn du willst
Belkin SurgeMaster oder so, 7 oder 8 Steckplätze welche man verdrehen kann, 0/1 Schalter natürlich auch dabei sowie Kontrollleuchte für richtig geerdet und noch irgendwas anderes
Hmmm… wäre überlegenswert, da meine Lautsprecheranlage auch manchmal vor sich hinpfeift… bin da leider anscheinend sensibler als andere Leute, welche das garnicht hören. ;D
Hab gestern mal in einem Game geguckt wie es so is mit 5.1. Endlich hab ich mal bei NFSU2, ohne ständig nach hinten zu gucken, den Überholer blocken können.
Leider hab ich aber auch sehr oft gehört wie es is wenn einer vorbeifährt
Nur was mich etwas stört is das extra Kabel fürs Micro. Wozu macht das Sinn? Hätten die nicht gleich in die Box noch den einen Anschluß dazugeben können?
Aja kann mir wer die optimalen Werte für die Rädchen an der Kabelfernbedienung sagen? Ich hab jetzt alles in Mittelposition.
Dazu wäre so ein Kalibrierungsprogramm geil… welches halt nen Ton im virtuellen 3D Raum um dich kreisen läßt… und du halt dann an den Dingern rumdrehst, bis alles sitzt.
Gefunden hab ich das Programm leider bis jetzt noch nicht. Maximal eines, wo man selbst die Tonquelle bewegen muß, doch das schafft man einfach nicht genau kreisförmig, was dann das ganze wieder sinnlos macht.
ich schau immer nur, das die Lautstärke aller Lautsprecher passen, das teste ich anhand des Rauschens mit dem von meiner Soundkarte mitgelieferten Programm… nur wie schon erwähnt, eine sich bewegende Tonquelle wäre optimal.
@roban: das tool hab ich nicht bzw nicht gefunden… mann kann nur die Lautstärke der LS einstellen und testen.
Der Test inkludiert am Ende auch noch eine sich im Kreis um den Hörer bewegende Tonquelle; wenn man alles richtig eingestellt hat, ist es immer die selbe Lautstärke und am kann dieser auch akustisch im Kreis folgen
kommst über das Steuerpanel von Creative - Lautsprechereinstellungen
Bei Lautsprecher Auswahl gehst halt auf 5.1 Leutsprecher und darunter gehst auf kalibrieren - der Rest wird erklärt