Neue Anti-Virus Software

Greets,

bei mir steht wieder ein Update/Upgrade der Internet Security Software an.
Hatte bisher NAV 2006 und war eigentlich ganz zufrieden.

Tendiere zu einer umfassenderen Lösung im Sinne Norton Internet Security 8.0 oder so. Meinungen? Tipps?

Zum System:
Provider: Chello
System liegt hinter einem LinkSys WLAN Router
XP Prof. SP2
Firefox 2.0 und Thunderbird
NAV 2006 (LiveUpdate läuft in 4 Wochen ab)
Spaminhalator als Anti-SPAM
Wichtig: ReinerSCT-Kartenleser für eGovernment-Funktionen, muss auch nachher funktioneren!!!

über WLAN ein 2.Laptop verbunden, derzeit nur über AVG (free) geschützt
XP Home; IE 7.0 + Outlook Express 6.0
gleiches Schutzsystem sollte auch hier greifen

Delta_One

Meiner Meinung nach brauchst nur Avast, das kostet nix, das funkt geil und hat bis jetzt auch bei meinen HighRisk Candidates immer ausgezeichnet funktioniert.
Als Firewall vertrete ich noch immer die Meinung, dass die von Windows XP SP2 enthaltene Firewall ausreichend ist und auch den Vorteil bietet einfach zu sein und dennoch nicht auf den Schutz zu verzichten.

Dies gilt natürlich alles unter der Annahme, dass Du einer von vielen kleinen Lichtern bist, wennst jetzt Boing oder die NASA wärst, wären die von mir vorgestellten Methoden wohl etwas zu schwach. ;D Bist aber nicht! :slight_smile:

[quote="-=?=-Moby, post:2, topic:733"]Meiner Meinung nach brauchst nur Avast, das kostet nix, das funkt geil und hat bis jetzt auch bei meinen HighRisk Candidates immer ausgezeichnet funktioniert.
Als Firewall vertrete ich noch immer die Meinung, dass die von Windows XP SP2 enthaltene Firewall ausreichend ist und auch den Vorteil bietet einfach zu sein und dennoch nicht auf den Schutz zu verzichten.

Dies gilt natürlich alles unter der Annahme, dass Du einer von vielen kleinen Lichtern bist, wennst jetzt Boing oder die NASA wärst, wären die von mir vorgestellten Methoden wohl etwas zu schwach. ;D Bist aber nicht! :)[/quote]
i second that…
auch wenn ich den AVG verwende!.. aber von avast hab ich auch nur gutest gehört… vielleicht sollt ich eh mal umsteigen!

Danke für die Infos,

hab auf Chip.de einen Test der Gratis-Virensoftware gefunden: http://www.chip.de/artikel/Test-Gratis-Virenscanner-im-Vergleich-6_28174177.html?tid1=29117&tid2=0
Probleme haben aber alle mit Ad- und Spyware, und da wird eine kostenpflichtige Lösung empfohlen.

Was meint ihr?

Wie gesagt, haben auch meine Problemfälle mit Avast eine gute Lösung gehabt. Ich würde erst aktiv werden, wenn der Befall dann eingetretten ist.

Marke, du baust dir nen Wall (Firewall) haust 100 Bogenschützen rauf (Avast) und wenn Spione reinkommen, dann machen die eh was und erst dann holst dir die Inquisition (die will Geld und Macht). ;D

WALL --> passt
Bogenschützen -->passt auch
nur inquisition… --> plunder
gegen Spione stehe ichs mir auf den Schamanen(http://www.spybot.info/de/index.html) der schon mal die palast hintertüren magisch versiegelt (immunisierung)

gegen sie necromanten die dann immer noch durch kommen setz ich erst die Inqusition ein !

Well, siechste, das ist mir schon wieder zuviel Aufwand. Da ja bei mir und auch bei den anderen dennoch nie was Unerwünschtes dazugekommen ist.
Und da ich den Delta aus durchaus Surfkritisch beurteile (also nicht überall gleich Ja, JA clickt), würd es mich wundern, dass die teuren Schamanen mit Ihren unheimlichen Gelüsten auf die Palastkonkurbinen notwendig wären.

nun, da heutzutage das simple ansurfen einer website genügt, reichts schon, einschläge seiten (z.b. cracks, torrents, etc) auch nur anzusehen.

ich weiss nicht, ob avast den http traffic überwacht.
ich verwende seit 4 Jahren NOD32 http://www.eset.com , der in den letzten Jahren immer wieder bei allen Tests vorne ist.

firewall reicht sicher die win-interne, für etwas mehr big brother style kann ich die Sunbelt Personal Firewall in Gratisversion empfehlen.

Avast überwacht den Http… des NOD32 ist aber kostenpflichtig, oder?

ja, ich sehe grad, die haben auch eine integrierte Lösung mit Firewall veröffentlich. bei meiner Lizenzerneuerung im Februar werde ich upgraden.

übrigens, einen guten benchmark für gängige Antivirentools findet man unter
http://www.av-comparatives.org/

letztes ergebnis von Nov 07
http://www.av-comparatives.org/seiten/ergebnisse_2007_11.php