Liebe Leute, vielleicht hat sich von Euch ja jemand in letzter Zeit mit der Materie ein bissl beschäftigt und kann mir einen guten Tipp geben:
Ich bin auf der Suche nach einem digitalen Receiver, full HDI, Recorder mit mind. 160GB Speicher, idealerweise auch mit USB-Ausgang…
Bin für jeden Tipp dankbar!
Ist unter digital Receiver ein Receiver für Sat-Eingang zu verstehen oder für universal Eingänge siehe Sepgod?
So, vorab mal danke für die Tipps, muss mich damit noch auseinandersetzen.
@ Kerris - gehe derzeit von SAT-Eingang aus…
Roban hat übrigens sone Popcorn Box bei sich zu Hause stehen.
Eigentlich ganz toll das Teil, aber es ist kein Sat Reciever und keine HDD Aufnahmestation.
Es kann halt gut Dinge wiedergeben, welche sich ausm Netz zu einem verirrt haben.
Mein Arbeitskollege hat sich letzte Woche einen Vantage 8000 gekauft.
https://secure.olbort.com/vantage_hd_8000_twin_hdtv_receiv.htm
Er ist schwer begeistert. Support soll sehr gut sein - regelmässige Updates mit einbeziehen von Kundenwünschen. Es gibt die Möglichkeit mit einer internen Festplatte oder so wie mein Arbeitskollege mit einer Externen. Externes ESata macht da aber Probleme - besser ist über USB oder eine Interne. Er hat ein MY-Book Essential von WD dran hängen - hat ne spezielle Festplatte drinnen für genau diese Arbeitsweise (Stromsparend - Sleepmode). Und somit kann er die Daten schnell mitnehmen. Wobei der Receiver hat auch einen Lan-Anschluß und kann direkt ins Netz gehängt werden. Im Moment könnte man da sogar ein spezielles Softwareupdate machen um P***** zu sehn
Ich habe selbst einen PVR mit Twinreceiver - allerdings ohne HD-tuner. Meine Erfahrung: unbedingt Twintuner - und die Dinger werden sehr warm und sollten doch einige Zentimeter Luft haben bezüglich Hitzestau! Bei einem HD-PVR sollte die Festplatte schon 500GB sein. Die Datenmenge ist enorm.
So, nach Euren Inputs die Suche ist mittlerweile wieder etwas vorangeschritten, hatten auch schon zwei Favoriten ( Technisat Digicorder HD S oder Technisat Digicorder HD S2 bzw. den Vantage eben - ist halt beides leider ziemlich teuer), aber:
Ab Montag gibts bei Hofer das folgende Angebot:
http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_9350.htm
Abgesehen von der kleineren Festplatte und der Tatsache, dass er net HDTV-tauglich ist, sind die beiden am Papier für einen unbedarften Endverbraucher wie mich ziemlich ähnlich.
HDTV is mir wurscht, weils eh weder unser Beamer noch unser Fernseher kann.
Und die Festplattengröße ist net ganz so wichtig, weil ich über den USB-Anschluss auch ne externe Festplatte dranhängen kann.
Nur der Preisunterschied is halt ganz ordentlich (unter 500 Euro hab ich den ursprünglichen Favoriten nirgends gefunden). Und da frag ich mich: Wo is der Haken? Hat wer Erfahrungen mit der Hofer-Elektronik im Allgemeinen bzw. Receiver im Speziellen? Irgendwelchen generellen Inputs?
Also was ich so lesen kann hat der nicht wirklich einen Twintuner. Er kann DVB-S sehen und gleichzeitig DVB-T aufnehmen. Das bedeutet er hat keinen DVB-S Twintuner und wäre für mich damit sofort untauglich. Außerdem sehe ich keine Externen Anschlüsse. Und somit ist nicht klar ob USB 2.0 überhaupt geht. Bzw Aufnahme umlegen auf externe Festplatte.
Und den Rest kann man erst erkennen wen den wer hat. EPG zum Beispiel ist oft mit viel Arbeit beim Programmieren der Software verbunden. Wenig Geld bedeutet oft ein sch… EPG. Selbiges beim Thema Support bzw. verwenden von anderen Festplatten.
Wie siehts mit CI-Slots aus? Kann nichts drüber lesen. ORF-Digital über Sat ist somit auch fraglich.
@Kerris - danke!
DVB-S-Twintuner is auch net gar so wichtig, weils erfahrungsgemäß kaum 2 Dinge die uns interessieren gleichzeitig irgendwo am SAT-Programm spielt. Und SAT und ORF gleichzeitig geht ja, soweit ich das verstehe (?).
EPG is natürlich a Jammer, aber da baue ich stark auf die Lernkurve, man gewöhnt sich an Vieles…
CI-Slots hab ich auch keine gesehen, der Empfang ORF is DVB-T mit Zimmerantenne. War da auch skeptisch, hab aber bisher nur positives Feedbck drüber gehört, dass das super funktioniert. Hat jemand andere Erfahrungen?
Notfalls probier ich das Ding einfach aus und brings zurück, Hofer is da zum Glück recht kulant…
DVB-T mit Zimmerantenne geht in Wien sehr gut, somit hättest du ORF, ATV etc. ohne Verschlüsselung und CAM, welches man extra löhnen müsste.
Noch ein Tip: Falls du in der Wohnung Telekabel-Dosen hast (und davon gehe ich aus), dann wirst du die AT FreeTV Kanäle analog über die TK Dose bekommen, quasi ein Gratis-Service von Telekabel. Das hat mir die Herumscheißerei mit DVB-T oder DVB-S+CI unter Linux erspart, ich verwende für ORF einfach meine alte Analoge TV-Karte zum aufnehmen, und hab den Fernseher mit Weiche direkt an die Dose verkabelt, damit kann man sich beim ORF schauen den Receiver ersparen.
lg
Cool, das klingt ja mal nach guten news! Dann werd ich auf jeden Fall den Hofer testen und dann hier berichten
Gekauft, getestet und als für meine Zwecke gut befunden
nud was ist es geworden ?
Der vom Hofer… d.h. wenn das Teil nochmals kommt, dann schlag ich für meine Schwester zu!
@ Moby:
Genau, kann man ruhigen Gewissens empfehlen.