Vor langer Zeit war es ja nicht möglich, doch seid glaub 1 oder 2 Generationen ist es ja jetzt möglich, auch Windoof auf einem Apple zu installieren
Womit hat man jedoch zu rechnen, wenn man diesen verrückten Schritt geht ? Ist nicht für mich selbst, sondern einen Freund, aber es interessiert mich selbst wie weit das ganze schon ist.
Meines wissens kann man über einen Bootmanager wie bootcamp (hab ich irgendwo gelesen) sowas machen
Kann man auch wie unter Linux eine Windowsemulation unter Mac OS starten und gezielt ein Program somit aufrufen ?
hab seit einem halben Jahr ein Intel MacbookPro als Arbeitsrechner. Hab mich relativ schnell aufs OSX umgestellt. Brauche die Virtualisierung eigentlich nur noch, um Webseiten auf den Windowsversionen der Webbrowser zu testen. Und wenn ich den Rechner komplett unter Windows starte, kann ich auch normal zocken.
also, ja: mit Bootcamp kann man kinderleicht eine Partition mit Windows aufsetzen, aber nur auf einem Intel-based Mac, dann kann man sich klassisch beim Booten das Betriebsystem aussuchen. Dabei gibts keinerleich Einschränkungen unter Windows.
und ja: ich verwende VMWare Fusion, um meine Bootcamp Windows Partition zusätzlich noch unter OSX virtualisieren zu können. Das funktioniert auch sehr gut meiner Meinung nach, auch eine nahtlose Integration der Programme, sodass mans eigentlich gar nicht mehr merkt ist möglich.
2 Nachteile dabei:
bei intensiver Nutzung sind 2GB knapp (unter OSX normale Arbeitsumgebung, viele Programme offen, und Windows will auch einiges an RAM, um gut zu laufen) D
Gaming ist in der Virtualisierung bisher nur ab DirectX 9 (wennst Windows jedoch normal bootest, geht alles normal)
kannst es dir ja mal bei mir ansehen, auf der letzten LAN hatte ich das Teil eh dabei.
alles tiptop vorhanden, die OSX Leopard install CD hat alle benötigten Treiber drauf. ansonsten funktioniert alles so, wie unter einer normalen WIndowskiste (ist ja auch eine )
aja, was vielleicht wichtig ist: falls XP installiert wird, braucht man ein XP mit Servicepack 2, dh eine Installcd, wo SP2 schon dabei ist.
(kann man sich aber auch leicht selbst erstellen)
Kann das nur bestätigen, habe das MacBook Pro meiner Eltern so eingerichtet, daß Windows auch bootet - hat auf Anhieb geklappt, obwohl ich vorher noch nie nen Mac in der Hand hatte (der frischer als MacOS 9 war).